Teilnehmer

Zeigen Sie Ihren Fachkollegen und Auftraggebern Ihre Aktivitäten zur externen Qualitätssicherung. Wir garantieren Ihnen jederzeit die absolute Vertraulichkeit Ihrer Daten.

Wenn Sie der Veröffentlichung Ihrer Teilnahme am Ringversuch bei der Anmeldung zugestimmt haben, sind Sie in der nachfolgenden Liste mit aufgeführt. Ihre Ergebnisse werden hier nicht dargestellt und bleiben weiterhin anonym.



2015
Ringversuch Phytoplankton 2015/16
Estonian University of Life Sciences, Institute of Agricultural and Environ...
Tartu
2015
Ringversuch Phytoplankton 2015/16
Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH
Torgau
2015
Ringversuch Phytoplankton 2015/16
Gabriela Paul -freiberufliche Biologin-
Radebeul
2015
Ringversuch Phytoplankton 2015/16
GREBE
LYON
2015
Ringversuch Phytoplankton 2015/16
Grontmij Nederland B.V.
1098XH
2015
Ringversuch Phytoplankton 2015/16
GWA mbH, NL IWU
Luisenthal
2015
Ringversuch Phytoplankton 2015/16
Harzwasserwerke GmbH Zentrallabor
Langelsheim
2015
Ringversuch Phytoplankton 2015/16
Hygiene-Institut des Ruhrgebiets
Gelsenkirchen
2015
Ringversuch Phytoplankton 2015/16
IDUS Biologisch Analytisches Umweltlabor GmbH
Ottendorf-Okrilla
2015
Ringversuch Phytoplankton 2015/16
IfUA Umweltberatung und Gutachten GmbH
Bitterfeld-Wolfen
2015
Ringversuch Phytoplankton 2015/16
Institut Dr. Nowak
Ottersberg
2015
Ringversuch Phytoplankton 2015/16
Institut für Hygiene und Umwelt
Hamburg
2015
Ringversuch Phytoplankton 2015/16
Institut für Seenforschung
Langenargen
2015
Ringversuch Phytoplankton 2015/16
Irstea
Gazinet Cestas
2015
Ringversuch Phytoplankton 2015/16
Irstea
CESTAS Cedex
2015
Ringversuch Phytoplankton 2015/16
J.Ramón del Perú
Lima
2015
Ringversuch Phytoplankton 2015/16
Koeman en Bijkerk bv
Haren
2015
Ringversuch Phytoplankton 2015/16
Kommunale Wasser-und Umweltanalytik GmbH
Bad Blankenburg
2015
Ringversuch Phytoplankton 2015/16
Labor für Fluss- und Seenkunde
Biberach
2015
Ringversuch Phytoplankton 2015/16
Laboratorio - Aguas do Algarve
Tavira
Portugal



Ringversuch

Seit dem Jahr 2002 wird der Ringversuch auf internationaler Ebene von der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen durchgeführt.

Ab 1.1.2025 können wir Teilnehmern aus Ländern außerhalb der EU keine Ringversuche mehr anbieten.

Erfahren Sie mehr

Ringversuchsdesign

Das Ringversuchsdesign ist auf die Anwendung des Utermöhl-Verfahrens am Umkehrmikroskop ausgerichtet und besteht aus drei Komponenten. Komponente 1 und 2 gehören zum methodischen Teil und Komponente gehört zum taxonomischen Teil.

Erfahren Sie mehr

Ablauf des Ringversuchs

Der Ringversuch ist in 9 Phasen unterteilt, die für die Teilnehmer jederzeit auf der Webseite als Status ersichtlich sind. Mit der Ankündigung des Ringversuchs wird der geplante zeitliche Ablauf an die Teilnehmer kommuniziert.

Erfahren Sie mehr

Voraussetzung, Kosten und Bewertung

Am Ringversuch können nur Laboratorien teilnehmen, die über die personelle und apparative Ausstattung für die anstehenden Untersuchungen verfügen. Jeder Ringversuchsteilnehmer benötigt eine eigene Registrierung/ Anmeldung.

Erfahren Sie mehr

Ausrichter des Ringversuchs

Die Ringversuche EQAT Phytoplankton sind eine Aktivität der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen.

Erfahren Sie mehr

Berichte

Seit dem Jahr 2005 erfolgt die Auswertung der Ergebnisse entsprechend der DIN 38402 A 45 mit robusten statistischen Verfahren.

Erfahren Sie mehr