Voraussetzungen für Teilnahme

Am Ringversuch können nur Laboratorien teilnehmen, die über die personelle und apparative Ausstattung für die anstehenden Untersuchungen verfügen. Laboratorien, welche die im Ringversuch zu erbringenden Leistungen im Unterauftrag an Dritte vergeben, sind nicht berechtigt, am Ringversuch teilzunehmen. Von jedem teilnehmenden Labor muss bei der Anmeldung ein Mitarbeiter benannt werden, der mit der Durchführung der Analysen beauftragt wurde. Für diesen Mitarbeiter wird das Zertifikat ausgestellt. Jeder Ringversuchsteilnehmer benötigt eine eigene Registrierung/Anmeldung.

Kosten

Die Teilnahmegebühr beträgt aktuell für alle Teilnehmer 1.070,00 € zzgl. 19% MwSt. (DE). Nach Anmeldung über das Webportal www.planktonforum.eu erfolgt der Versand der Rechnungen (im pdf-Format) per E-Mail. Die E-Mail-Adresse ist bei der Anmeldung anzugeben. Teilnehmer aus der EU außerhalb Deutschlands erhalten bei Angabe der Umsatzsteuer-ID eine Netto-Rechnung. Die Bezahlung der Teilnahmegebühr ist nur mit Banküberweisung möglich. Anfallende Bankgebühren sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und sind vom Teilnehmer zu tragen. Die Zahlungen müssen bis zum jeweils angegebenen Termin auf dem Konto des Ringversuchsausrichters eingehen. Angemeldete Teilnehmer, von denen bis zu diesem Zeitpunkt kein vollständiger Zahlungseingang zu verzeichnen ist, werden von der Teilnahme ausgeschlossen.

Eine spätere Bezahlung ist nicht mehr möglich, da zu diesem Zeitpunkt mit der Herstellung der Referenzzählkammer und der natürlichen Probe begonnen wird. Eine Rückerstattung von bereits bezahlten Gebühren bei Nichtteilnahme erfolgt nicht.

Die Kosten beinhalten folgende Leistungen:

  • Herstellung der Referenzzählkammern

  • Probenahmen aus natürlichen Gewässern und/oder Auswahl geeigneter Testmaterialien aus Algenstammsammlungen und deren Kultivierung

  • Herstellung der natürlichen Proben

  • Homogenitätstests (nach DIN ISO 13528:2015)

  • Stabilitätstests während der Dauer des Ringversuchs (nach DIN ISO 13528:2015)

  • Herstellung der Videoclips, Probenahmen, Auswahl geeigneter Arten

  • Taxonomische Abstimmung inklusive Absicherung von Spezialisten

  • Verpackung und Versand der Proben

  • Bereitstellung der Videoclips als Download von unserer Webseite

  • Bereitstellung von online-Formularen/Softwaretool zum Eintragen der Ergebnisse

  • Bewertung der Ergebnisse entsprechend DIN 38402 – 45:2014 / DIN ISO 13528:2015

  • Erstellung von Teilnahmezertifikaten und Ergebnisblättern

  • Abschlussbericht als Download

Bewertung

Die Bewertung der Zählergebnisse der Referenzzählkammer und der natürlichen Probe erfolgt auf der Grundlage robuster statistischer Verfahren mit Hilfe von Zu-Scores nach DIN 38402 A 45 bzw. DIN-ISO 13528:2015. Um ein einzelnes Kriterium erfolgreich zu absolvieren, muss ein Zu-Score < |2| erreicht werden. Bei der taxonomischen Bestimmung von Algen in den Videoclips handelt es sich um rein qualitatives Prüfkriterium. Die Bewertung erfolgt in diesem Fall in Anlehnung an das LAWA-AQS-Merkblatt A3, welches für eine erfolgreiche Ringversuchsteilnahme eine mindestens 80%ige Erfolgsquote für sämtliche im Ringversuch zur Bewertung herangezogenen Parameter fordert. Bei korrekter Bestimmung bis zum geforderten Bestimmungsniveau wird 1 voller Punkt vergeben. Bei nicht korrekter Bestimmung werden entsprechend der korrekten Bestimmung der jeweils nächst niedrigeren taxonomischen Kategorien anteilig weitere Punktanteile in Anlehnung an Schilling et al. (2006, Accred. Qual. Assur. 11: 422-429) vergeben:

Bewertungsschema für die Komponente 3 (Taxonomie)

Punkte

Zu erbringendes Ergebnis

1

Art oder Gattung korrekt (je nach gefordertem Niveau)

0,83

Art gefordert, Gattung korrekt. Art nicht spezifiziert („sp.“)

0,67

Art gefordert, Gattung korrekt. Art nicht korrekt

0,5

Gattung gefordert, jedoch nicht korrekt. Die nächste taxonomische Ebene korrekt

0,33

Art gefordert, Art und Gattung nicht korrekt, Die nächste taxonomische Ebene korrekt

0

Die nächste taxonomische Ebene nicht korrekt oder nicht angegeben

 

Ringversuch

Seit dem Jahr 2002 wird der Ringversuch auf internationaler Ebene von der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen durchgeführt.

Erfahren Sie mehr

Ringversuchsdesign

Das Ringversuchsdesign ist auf die Anwendung des Utermöhl-Verfahrens am Umkehrmikroskop ausgerichtet und besteht aus drei Komponenten. Komponente 1 und 2 gehören zum methodischen Teil und Komponente gehört zum taxonomischen Teil.

Erfahren Sie mehr

Ablauf des Ringversuchs

Der Ringversuch ist in 9 Phasen unterteilt, die für die Teilnehmer jederzeit auf der Webseite als Status ersichtlich sind. Mit der Ankündigung des Ringversuchs wird der geplante zeitliche Ablauf an die Teilnehmer kommuniziert.

Erfahren Sie mehr

Ausrichter des Ringversuchs

Die Ringversuche EQAT Phytoplankton sind eine Aktivität der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen.

Erfahren Sie mehr

Berichte

Seit dem Jahr 2005 erfolgt die Auswertung der Ergebnisse entsprechend der DIN 38402 A 45 mit robusten statistischen Verfahren.

Erfahren Sie mehr

Teilnehmer

Zeigen Sie Ihren Fachkollegen und Auftraggebern Ihre Aktivitäten zur externen Qualitätssicherung.

Erfahren Sie mehr