Teilnehmer

Zeigen Sie Ihren Fachkollegen und Auftraggebern Ihre Aktivitäten zur externen Qualitätssicherung. Wir garantieren Ihnen jederzeit die absolute Vertraulichkeit Ihrer Daten.

Wenn Sie der Veröffentlichung Ihrer Teilnahme am Ringversuch bei der Anmeldung zugestimmt haben, sind Sie in der nachfolgenden Liste mit aufgeführt. Ihre Ergebnisse werden hier nicht dargestellt und bleiben weiterhin anonym.



2019
Ringversuch Phytoplankton 2019/20
Kinneret Limnological Laboratory
Migdal
2019
Ringversuch Phytoplankton 2019/20
Köpf Phytoplankton
Rohrbach
2019
Ringversuch Phytoplankton 2019/20
KOWUG Kommunale Wasser-und Umweltanalytik GmbH
Bad Blankenburg, OT Zeigerheim
2019
Ringversuch Phytoplankton 2019/20
Laboratorio di prevenzione Ats brianza
Oggiono
2019
Ringversuch Phytoplankton 2019/20
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern
Güstrow
2019
Ringversuch Phytoplankton 2019/20
Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Magdeburg
2019
Ringversuch Phytoplankton 2019/20
Landeslabor Berlin-Brandenburg
Berlin
2019
Ringversuch Phytoplankton 2019/20
LBH
Freiburg
2019
Ringversuch Phytoplankton 2019/20
Lüttig & Friends GbR
Buckautal
2019
Ringversuch Phytoplankton 2019/20
National Institute of Health Dr. Ricardo Jorge
Lisbon
Portugal
2019
Ringversuch Phytoplankton 2019/20
NOSTOC
Maia
Portugal
2019
Ringversuch Phytoplankton 2019/20
SCOP AQUABIO
Cournon d'Auvergne
2019
Ringversuch Phytoplankton 2019/20
Sistemul de Gospodarire a Apelor Ialomita, A.B.A. Buzau-Ialomita, A.N.A.R.
Slobozia, Jud. Ialomita
2019
Ringversuch Phytoplankton 2019/20
Spezial- und Bergbauservicegesellschaft Lauchhammer mbH Analytisches Labor
Lübbenau OT Kittlitz
2019
Ringversuch Phytoplankton 2019/20
SYNLAB Analytics & Services Germany GmbH
Markkleeberg
2019
Ringversuch Phytoplankton 2019/20
The Netherlands
Tiel
2019
Ringversuch Phytoplankton 2019/20
Wahnbachalsperrenverband
Siegburg
2019
Ringversuch Phytoplankton 2019/20
Wasserversorgung Zürich
Zürich
2019
Ringversuch Phytoplankton 2019/20
Zweckverband Bodensee- Wasserversorgung
Überlingen
2015
Ringversuch Phytoplankton 2015/16
Agencia de Medio Ambiente y Agua de Andalucía
Palmones - Los Barrios (Cadiz)



Ringversuch

Seit dem Jahr 2002 wird der Ringversuch auf internationaler Ebene von der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen durchgeführt.

Ab 1.1.2025 können wir Teilnehmern aus Ländern außerhalb der EU keine Ringversuche mehr anbieten.

Erfahren Sie mehr

Ringversuchsdesign

Das Ringversuchsdesign ist auf die Anwendung des Utermöhl-Verfahrens am Umkehrmikroskop ausgerichtet und besteht aus drei Komponenten. Komponente 1 und 2 gehören zum methodischen Teil und Komponente gehört zum taxonomischen Teil.

Erfahren Sie mehr

Ablauf des Ringversuchs

Der Ringversuch ist in 9 Phasen unterteilt, die für die Teilnehmer jederzeit auf der Webseite als Status ersichtlich sind. Mit der Ankündigung des Ringversuchs wird der geplante zeitliche Ablauf an die Teilnehmer kommuniziert.

Erfahren Sie mehr

Voraussetzung, Kosten und Bewertung

Am Ringversuch können nur Laboratorien teilnehmen, die über die personelle und apparative Ausstattung für die anstehenden Untersuchungen verfügen. Jeder Ringversuchsteilnehmer benötigt eine eigene Registrierung/ Anmeldung.

Erfahren Sie mehr

Ausrichter des Ringversuchs

Die Ringversuche EQAT Phytoplankton sind eine Aktivität der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen.

Erfahren Sie mehr

Berichte

Seit dem Jahr 2005 erfolgt die Auswertung der Ergebnisse entsprechend der DIN 38402 A 45 mit robusten statistischen Verfahren.

Erfahren Sie mehr