Teilnehmer

Zeigen Sie Ihren Fachkollegen und Auftraggebern Ihre Aktivitäten zur externen Qualitätssicherung. Wir garantieren Ihnen jederzeit die absolute Vertraulichkeit Ihrer Daten.

Wenn Sie der Veröffentlichung Ihrer Teilnahme am Ringversuch bei der Anmeldung zugestimmt haben, sind Sie in der nachfolgenden Liste mit aufgeführt. Ihre Ergebnisse werden hier nicht dargestellt und bleiben weiterhin anonym.



2007
Ringversuch Phytoplankton 2007
Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH
Blankenburg
2007
Ringversuch Phytoplankton 2007
Finnish Environment Institute, SYKE
Helsinki
2007
Ringversuch Phytoplankton 2007
Freshwater Biology Water Management Unit, Environment and Heritage Service
Lisburn Co. Antrim
2007
Ringversuch Phytoplankton 2007
Harzwasserwerke GmbH
Langelsheim
2007
Ringversuch Phytoplankton 2007
IDUS Biologisch Analytisches Umweltlabor
Ottendorf-Okrilla
2007
Ringversuch Phytoplankton 2007
IFUA Umweltberatung
Bitterfeld
2007
Ringversuch Phytoplankton 2007
Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH
Seddiner See
2007
Ringversuch Phytoplankton 2007
Institut für Wasser- und Umweltnalytik GmbH
Luisenthal
2007
Ringversuch Phytoplankton 2007
Investigadora auxiliar, National Institute of Agronomy and Fisheries Resear...
LISBOA
Portugal
2007
Ringversuch Phytoplankton 2007
Israel Oceanographic & Limnological Research, Kinneret Limnological Laborat...
Migdal
2007
Ringversuch Phytoplankton 2007
KLS-Gewässerschutz
Hamburg
2007
Ringversuch Phytoplankton 2007
Koeman en Bijkerk bv
Haren
2007
Ringversuch Phytoplankton 2007
KOWUG GmbH
Zeulenroda-Triebes
2007
Ringversuch Phytoplankton 2007
KOWUG GmbH
Bad Blankenburg
2007
Ringversuch Phytoplankton 2007
Labor für Fluss und Seenkunde
Biberach
2007
Ringversuch Phytoplankton 2007
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg - Vorpommern
Güstrow
2007
Ringversuch Phytoplankton 2007
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg - Vorpommern
Stralsund
2007
Ringversuch Phytoplankton 2007
Landesbetrieb für Hochwasserschutz und WasserwirtschaftSB 5.1 / SG 5.12
Magdeburg
2007
Ringversuch Phytoplankton 2007
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, US Paulsdorf
Dippoldiswalde
2007
Ringversuch Phytoplankton 2007
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, US Radeburg
Radeburg



Ringversuch

Seit dem Jahr 2002 wird der Ringversuch auf internationaler Ebene von der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen durchgeführt.

Ab 1.1.2025 können wir Teilnehmern aus Ländern außerhalb der EU keine Ringversuche mehr anbieten.

Erfahren Sie mehr

Ringversuchsdesign

Das Ringversuchsdesign ist auf die Anwendung des Utermöhl-Verfahrens am Umkehrmikroskop ausgerichtet und besteht aus drei Komponenten. Komponente 1 und 2 gehören zum methodischen Teil und Komponente gehört zum taxonomischen Teil.

Erfahren Sie mehr

Ablauf des Ringversuchs

Der Ringversuch ist in 9 Phasen unterteilt, die für die Teilnehmer jederzeit auf der Webseite als Status ersichtlich sind. Mit der Ankündigung des Ringversuchs wird der geplante zeitliche Ablauf an die Teilnehmer kommuniziert.

Erfahren Sie mehr

Voraussetzung, Kosten und Bewertung

Am Ringversuch können nur Laboratorien teilnehmen, die über die personelle und apparative Ausstattung für die anstehenden Untersuchungen verfügen. Jeder Ringversuchsteilnehmer benötigt eine eigene Registrierung/ Anmeldung.

Erfahren Sie mehr

Ausrichter des Ringversuchs

Die Ringversuche EQAT Phytoplankton sind eine Aktivität der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen.

Erfahren Sie mehr

Berichte

Seit dem Jahr 2005 erfolgt die Auswertung der Ergebnisse entsprechend der DIN 38402 A 45 mit robusten statistischen Verfahren.

Erfahren Sie mehr